Einträge von Manfred Luckas

Die Möglichkeit einer Insel

Arno Geiger ist einer der großen deutschsprachigen Schriftsteller unserer Zeit. Groß nicht nur in Hinblick auf sein literarisches Können, sondern auch auf seine Perspektive, den Menschen als Maß aller Dinge zu sehen: in seiner Verletzlichkeit, seinem Kampf um Würde, seinem Schrecken und nicht zuletzt seiner Fähigkeit, gegen alle Widerstände zu lieben. In Arno Geigers neuem […]

Lyrik vs. Jazz: And the winner is wunde(r)bar!

Wundebar ist eine hochklassige Performance aus Lyrik und Jazz. Dabei lassen sich die Musiker Chris Gall (Piano), Alex Haas (Kontrabass), Wolfgang Peyerl (Schlagzeug) und Martin Cambeis sowie Franz Westner (Stimmen) von den Texten Tania Rupel Teras mitreißen und inspirieren. Sie improvisieren, sie modulieren das anspruchsvolle lyrische Material, kämpfen mit ihm, teilen aus und stecken ein, alles […]

Nachtfahrt oder Cologne Taxi Driver

Ganz am Ende des grandiosen Fototagebuchs Nachtfahrt – Ein Taxi Blues schreibt Josef Šnobl, Künstler und Taxifahrer, Fotograf und Literat in Personalunion, den grandiosen Satz „Die Verlierer sind unsere Doppelgänger“.  25 Jahre Taxifahren machen also weise und zeigen, dass zwischen Menschen immer und zu jeder Zeit alles möglich ist: Gewalt und Zärtlichkeit, Verzweiflung und Freude, Geschwätz und […]

The Irishman

„I heard you paint houses?” fragt Jimmy Hoffa alias Al Pacino den späteren Irishman Frank Sheeran alias Robert De Niro. Nicht nur in Martin Scorseses gleichnamigem Epos meistert Gewerkschaftsboss Hoffa den Slang der Gangster nonchalant. Häuser anstreichen ist zu dieser Zeit der Code dafür, jemanden umzubringen. Im Film sieht man dann während des Telefonats das Blut nur so an die […]